PROJEKTE.

Praktische Lösungen, messbare Erfolge – Projekte, die überzeugen.
Jedes Unternehmen hat individuelle Herausforderungen. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und messbaren Ergebnissen unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Logistikprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Technologien erfolgreich einzuführen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Projekten, die zeigen, wie maßgeschneiderte Lösungen zu nachhaltigem Erfolg führen.

Von der Restrukturierung in Krisenzeiten über die Digitalisierung von Prozessen bis hin zur Entwicklung umweltfreundlicher Logistikstrategien – jedes Projekt erzählt eine Geschichte von Zusammenarbeit, Innovation und greifbaren Ergebnissen.

Restrukturierung + Effizienzsteigerung

Herausforderung: Ein mittelständisches Logistikunternehmen kämpfte mit ineffizienten Prozessen und hohen Betriebskosten während einer Sanierungsphase. Ziel war eine umfassende Restrukturierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lösungen:

  • Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Restrukturierungsplans.
  • Einführung eines Change-Management-Konzepts zur organisatorischen Neuausrichtung.
  • Aufbau einer strategischen Logistikabteilung zur Prozessoptimierung.
  • Integration einer Schwesterfirma zur Nutzung operativer Synergien und Kostenreduktion.
  • Implementierung zentraler Abrechnungsprozesse und eines täglichen KPI-Systems.
  • Neuverhandlungen von Frachtverträgen und gezielte Ausschreibungen zur Senkung der Transportkosten.

Ergebnisse:

  • Kosteneinsparungen: Signifikante Reduktion der Betriebskosten und Stabilisierung des Unternehmens.
  • Turnaround: Qualitätsverbesserungen führten zu nachhaltigem Umsatzwachstum (>10 Mio. EUR).
  • Positive Rückmeldungen: Kunden und Mitarbeiter lobten die Effizienz und die zukunftssicheren Prozesse.

Optimierung der
Beschaffungslogistik

Herausforderung: Ein Fachdiscounter und ein B2B-Großhändler wollten ihre Beschaffungslogistik für Übersee-Importe und europaweite Transporte effizienter gestalten.

Lösungen:

  • Entwicklung eines optimierten Beschaffungslogistiksystems.
  • Einführung einer webbasierten Plattform für Transportvergaben, einschließlich Online-Auktionen.
  • Schulung von Mitarbeitern zur Nutzung digitaler Tools.
  • Integration moderner Softwarelösungen und eines Qualitätsmanagementsystems.
  • Neuverhandlungen von Frachtverträgen zur Kostenoptimierung.

Ergebnisse:

  • Kostensenkung: Einsparungen von bis zu 8 % bei den Transportkosten.
  • Effizienzsteigerung: Verbesserte Prozessübersicht und reibungslose Kommunikation.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Zuverlässige Lieferungen stärkten die Marktposition.

Einführung nachhaltiger Transportlösungen

Herausforderung: Ein internationaler Großhändler wollte umweltfreundliche Transportlösungen einführen, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu senken.

Lösungen:

  • Einführung von Elektro- und Wasserstoff-LKWs.
  • Restrukturierung der Transportlogistik für maximale Effizienz.
  • Integration von Qualitäts- und Kostenbewertungssystemen.
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Einführung innovativer Technologien.

Ergebnisse:

  • Nachhaltigkeit: Reduktion der CO₂-Emissionen und Erfüllung von Umweltzielen.
  • Kostenoptimierung: Niedrigere Transportkosten durch innovative Lösungen.
  • Stärkung des Markenimages: „Grüne Logistik“ förderte das Vertrauen der Kunden.

Digitalisierung von 
Lagerprozessen

Herausforderung: Ein Handelsunternehmen mit starkem Wachstum hatte Probleme mit der Lagerverwaltung und der Verfügbarkeit von Echtzeitdaten. Ziel war es, Lagerprozesse zu digitalisieren und die Effizienz zu steigern.

Lösungen:

  • Einführung eines Warehouse-Management-Systems (WMS) zur Automatisierung von Lagerprozessen.
  • Integration mobiler Endgeräte für die Echtzeitverfolgung von Beständen.
  • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Tools.
  • Implementierung eines neuen Layouts für das Lager zur Verkürzung der Wegzeiten.

Ergebnisse:

  • Effizienz: Reduktion der Kommissionierzeit um 30 %.
  • Transparenz: Echtzeit-Überblick über Bestände und Lagerbewegungen.
  • Kundenzufriedenheit: Pünktlichere Lieferungen dank optimierter Abläufe.

Krisenmanagement in der Transportlogistik

Herausforderung: Ein Speditionsunternehmen stand vor großen Herausforderungen aufgrund globaler Lieferkettenunterbrechungen. Ziel war es, schnell auf Engpässe zu reagieren und die Transportlogistik zu stabilisieren.

Lösungen:

  • Entwicklung eines Notfallplans für Lieferkettenstörungen.
  • Aufbau alternativer Transportwege und -partner.
  • Einführung eines täglichen Reporting-Systems zur Überwachung von Engpässen.
  • Optimierung der Kapazitätsplanung für maximale Ressourcennutzung.

Ergebnisse:

  • Stabilität: Minimierung von Lieferverzögerungen trotz globaler Herausforderungen.
  • Kostenkontrolle: Reduktion von Zusatzkosten durch präventive Maßnahmen.
  • Flexibilität: Schnellere Reaktion auf kurzfristige Änderungen.

Senkung der Frachtkosten

Herausforderung: Ein international tätiges Handelsunternehmen stand vor drastisch steigenden Frachtkosten. Hauptursachen waren ineffiziente Vertragsbedingungen mit Spediteuren, ungenutzte Konsolidierungspotenziale bei Teilladungen und mangelnde Transparenz bei der Vergabe von Transportaufträgen.

Maßnahmen:

  • Vertragsverhandlungen: Verträge mit Spediteuren wurden neu verhandelt, was zu durchschnittlichen Einsparungen von 8 % bei den Frachtkosten führte. Ergänzend dazu wurden präzise SLAs und KPIs eingeführt, um eine kontinuierliche Leistungsbewertung sicherzustellen.
  • Sendungskonsolidierung: Umfassende Analyse der Versandstrukturen zur Identifikation von Konsolidierungspotenzialen, insbesondere im Bereich der Teilladungen. Daraufhin wurde ein zentrales Planungssystem implementiert, welches eine effektive Bündelung von Sendungen ermöglicht und die Laderaumauslastung deutlich erhöhte.
  • Technologieeinsatz: Einführung digitaler Ausschreibungstools und Transportvergabesysteme. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass sämtliche Maßnahmen den geltenden Compliance-Vorgaben sowie internen Kontrollstandards entsprachen.
  • Schulung und Prozessoptimierung: Die Logistikteams erhielten Schulungen in Best Practices des Frachtkostenmanagements sowie im Umgang mit neuen digitalen Tools. Ergänzend dazu erfolgte die Einführung standardisierter Prozesse, um eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung dauerhaft sicherzustellen.

Ergebnisse:

  • Kosteneinsparungen: Senkung der Frachtkosten um 8 % innerhalb von 12 Monaten.
  • Lieferperformance: Verbesserung der termingerechten Lieferungen um 5 %, wodurch Kundenbeschwerden reduziert wurden.
  • Wettbewerbsvorteil: Das Unternehmen konnte flexibler auf Marktveränderungen reagieren und Kundenaufträge effizienter abwickeln.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

KONTAKT.

Christian Orth, Inhaber Log-Consultant

Mobil: +49 (0)174 8359811

E-Mail: info@log-consultant.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.